Schlagwort-Archive: Universitätsklinikums Freiburg

Stark im Kampf gegen „Seltene Erkrankungen“

Fach- und Publikumsveranstaltung zum Tag der „Seltenen Erkrankungen

„Selten sind viele“: Zum Tag der Seltenen Erkrankungen 2020 präsentiert das Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg am 21. und 22. Februar Neues zur Diagnose, Therapie und Unterstützung bei Seltenen Erkrankungen

 Foto von EVG photos von Pexels. Gezeigt werden 3 Ärzte, die sich ein Röntgenbild anschauen.
Foto von EVG photos von Pexels

Das Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen (FZSE)  lädt in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg am 21. und 22. Februar 2020 zur zweitägigen Info-Veranstaltung im großen Hörsaal des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, Mathildenstr. 1, des Universitätsklinikums Freiburg ein. In zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden erörtern Expert*innen des Universitätsklinikums Freiburg, von Selbsthilfegruppen und aus der Politik aktuelle Herausforderungen und spannende medizinische Entwicklungen. Gleichzeitig gibt es viel Gelegenheit für ein persönliches Kennenlernen.

Weiterlesen

Patiententag Onkologie: „Gemeinsam gegen Krebs“

Am 19. Oktober 2019 geben Experten des Universitätsklinikums Freiburg einen Überblick über psychosoziale Beratungsangebote und Präzisionsmedizin in der Krebstherapie / Führungen durch das Interdisziplinäre Tumorzentrum

Patiententag: Gemeinsam gegen Krebs. Programmflyer der Uniklinik Freiburg

40 Jahre Tumorzentrum Freiburg – CCCF und zehn Jahre Psychosoziale Krebsberatungsstelle: Die beiden Einrichtungen des Universitätsklinikums Freiburg vereinen viele Jahre an Erfahrung, Wissen sowie Austausch im Kampf gegen Krebs und feiern dies mit mehreren Veranstaltungen. Das Tumorzentrum Freiburg – CCCF am Universitätsklinikum Freiburg lädt am

Samstag, 19. Oktober 2019
von 9 Uhr bis 15.30 Uhr
im Hörsaal der Universitäts-Frauenklinik, Hugstetter Straße 55 in Freiburg

zum Patiententag „Gemeinsam gegen Krebs“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Der Besuch des Patiententages ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Vormittags blicken Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Psychosozialen Krebsberatungsstelle auf die letzten zehn erfolgreichen Jahre zurück, stellen ihre Arbeit vor und beantworten Fragen aus dem Publikum. Ebenso werden Vertreter von Selbsthilfegruppen und der Lehrstuhl für Selbsthilfeforschung über ihre Aktivitäten berichten. Nachmittags sprechen sieben ausgewiesene Expertinnen und Experten des Universitätsklinikums Freiburg laienverständlich über neueste Formen der Präzisionsmedizin gegen Krebs, darunter beispielsweise Immun- und Strahlentherapie sowie Schlüsselloch-Operationen. Im Anschluss haben interessierte Gäste die Möglichkeit zu Rundgängen durch das neue Interdisziplinäre Tumorzentrum (ITZ) des Universitätsklinikums Freiburg.

Hier finden Sie das vollständige Programm des Patiententags: https://www.uniklinik-freiburg.de/uploads/tx_aspresse/Flyer-Patiententag_CCCF_2019.pdf

Seit zehn Jahren ein offenes Ohr

Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle am Tumorzentrums Freiburg – CCCF unterstützt Patientinnen und Patienten sowie Angehörige beispielsweise bei finanziellen, beruflichen sowie verwaltungstechnischen Problemen. Gesprächsgruppen, kunst- und musiktherapeutische Angebote helfen bei der Auseinandersetzung mit der Erkrankung. „Bei uns finden Betroffene schnelle und unbürokratische Hilfe – so ist niemand mit der enormen Belastung einer Krebserkrankung allein gelassen“, fasst Dr. Alexander Wünsch, Leiter der Psychosozialen Krebsberatungsstelle, seine Arbeit zusammen.

40 Jahre onkologische Spitzenmedizin

Bereits im Jahr 1979 wurde das Comprehensive Cancer Center am Universitätsklinikum Freiburg gegründet. 2007 zeichnete die Deutsche Krebshilfe das Tumorzentrum Freiburg – CCCF als eines der ersten onkologischen Spitzenzentren in Deutschland aus. Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen profitieren von modernsten, interdisziplinären Therapieansätzen und Erkenntnissen aus der Krebsforschung. Bereits am Donnerstag, 17. Oktober 2019 und Freitag, 18. Oktober 2019 lädt das Tumorzentrum Freiburg – CCCF interessierte Ärztinnen und Ärzte zum Wissenschaftlichen Symposium unter dem Motto „Celebrate 40 Years Cancer Center Freiburg“ im Historischen Kaufhaus Freiburg (Münsterplatz 24, 79098 Freiburg) ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich.

Hier finden Sie weitere Informationen zum wissenschaftlichen Programm: www.uniklinik-freiburg.de/celebrate40yearscancercenterfreiburg/registration.html

Ethische Fragen bei virtueller Realität in der Medizin

Forscher des Universitätsklinikums Freiburg mahnt sensiblen Einsatz von Möglichkeiten virtueller Realitäten in der Medizin und der Pflege an / Publikation in Nature Medicine

Demenz, Angsterkrankungen, Schlaganfall: Das Spektrum möglicher Anwendungen virtueller Realität (VR) wächst rasant. So kann auf Demenzkranke im Pflegeheim eine Simulation ihrer ursprünglichen Umgebung beruhigend wirken. „Grundsätzlich lassen sich mittels Virtueller Realität positive Effekte erzielen“, sagt der Neurologe Dr. Philipp Kellmeyer, Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Freiburg und Freiburg Institute of Advanced Studies (FRIAS). Doch er warnt auch: „Oft werden die besonderen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten unzureichend berücksichtigt. Wenn Demenzkranke beispielsweise nicht mehr zwischen Realität und Fiktion unterscheiden können, ist das ein gravierender Eingriff in ihre Autonomie.“ Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus den Niederlanden und der Schweiz hat er dazu am 29. Juli 2019 einen Artikel im Fachjournal Nature Medicine veröffentlicht.

„Die Grenze zwischen Realität und VR verschwimmt immer mehr“

Auch in der Behandlung von Essstörungen und des Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätssyndroms (ADHS) sowie in der forensischen Psychiatrie werden VR-Anwendungen erprobt. „Zwar kann man sich grundsätzlich vorstellen, dass VR-Anwendungen sehr positive Effekte haben. Wie Virtuelle Realität kognitiv und emotional auf die Betroffenen wirkt, ist aber noch kaum untersucht. Und die Grenze zwischen Realität und VR verschwimmt immer mehr“, so Kellmeyer.

Der Neurologe sieht drei zentrale Risiken bei der Anwendung:

• Die Überzeugungskraft der VR-Simulation kann für therapeutische Zwecke genutzt werden die letztlich auf einer Täuschung oder Illusion beruhen. Diese Instrumentalisierung schränkt die Autonomie der Patientinnen und Patienten ein und ist auch im Hinblick auf die Menschwürde mitunter problematisch.

• Die VR-Anwendung zielt auf eine Verhaltensänderung des Nutzers ab, der sich der Nutzer nicht entziehen kann. Dadurch ist die autonome Entscheidungsfindung gefährdet.

• Der Nutzer baut emotionale Bindungen zu virtuelle Figuren, sogenannten Avataren, auf und nimmt sie als vermeintliche reale Menschen an. Dies könnte einen sozialen Rückzug aus der realen Welt zur Folge haben.

Patienten frühzeitig in die Entwicklung einbeziehen

Diese Probleme lassen sich auf unterschiedliche Weise beheben. „Technologische Lösungen sollten nur da eingesetzt werden, wo die Probleme nicht politisch oder sozial gelöst werden können“, sagt Kellmeyer. Um neue Anwendungen stärker nutzerzentriert auszurichten, schlagen Kellmeyer und Kollegen vor, Patientinnen und Patienten frühzeitig in die Entwicklung einzubeziehen. „Wir sollten wegkommen von entwicklergetriebenen hin zu patientengetriebenen Innovationen.“

Original-Titel der Publikation: Ethical tensions of virtual reality treatment in vulnerable patients

DOI: 10.1038/s41591-019-0543-y

Link zur Studie: www.nature.com/articles/s41591-019-0543-y 

Blase und Beckenboden wieder stark machen

Fast so häufig wie Rückenschmerzen

Am Montag, 24. Juni 2019 findet anlässlich der Weltkontinenzwoche eine Informationsveranstaltung des Universitätsklinikums Freiburg im Bürgerhaus Seepark statt / 20-jähriges Jubiläum der Kontinenz-Selbsthilfegruppe Freiburg

Im Rahmen der diesjährigen Weltkontinenzwoche von 24. Juni bis 30. Juni 2019 informieren die Experten des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums des Universitätsklinikums Freiburg am

Montag, 24. Juni 2018,
von 16.30 Uhr bis 19 Uhr
im Bürgerhaus Seepark,
Gerhart-Hauptmann-Straße 1 in Freiburg,

über Hilfen bei Beckenbodenstörungen und Inkontinenz. In Kurzvorträgen erhalten die Zuhörer einen Überblick über wirksame Behandlungsmöglichkeiten und praktische Empfehlungen für den Alltag. Ein besonderer Schwerpunkt sind in diesem Jahr chronische Schmerzen im Beckenboden. Fachleute aus Physiotherapie, Frauenheilkunde, Urologie und Allgemein- und Viszeralchirurgie stehen nach ihren Vorträgen sowie im anschließenden Patientenforum für Fragen und Gespräche zu Verfügung. Auch Vertreter der Kontinenz-Selbsthilfegruppe Freiburg, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert, werden für Gespräche und Informationen vor Ort sein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

Fast so häufig wie Rückenschmerzen

In Deutschland leiden mehr als sechs Millionen Personen an einer Inkontinenz. Etwa 30 Prozent aller Frauen entwickeln im Laufe ihres Lebens eine Beckenbodensenkung. „Inkontinenz und Beckenbodenschwäche sind fast so häufig wie Rückenschmerzen. Sie sollten endlich auch gesellschaftlich so akzeptiert sein“, sagt Dr. Juliane Farthmann, Oberärztin in der Klinik für Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg. „Je früher Betroffene mit ihrem Problem zum Arzt gehen, desto besser. Denn rechtzeitig erkannt, kann den Patienten heutzutage in vielen Fällen mit modernen Behandlungsmethoden geholfen werden“, sagt Farthmann. Die Veranstaltung hat zum Ziel, einfach und verständlich zu informieren. Sie bietet mit dem Diskussionsforum viel Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Die Experten des Universitätsklinikums Freiburg erläutern folgende Themen: „Physiotherapeutisches zum Beckenboden“, „Senkung bei der Frau: Wann konservative Therapie, wann Operation?“, „Chronische Schmerzen des Beckenbodens“, „Katheterbehandlung und Versorgung mit Hilfsmitteln bei Inkontinenz“, „Männliche Harninkontinenz: Möglichkeiten der Verbesserung der Lebensqualität mit Operation“ sowie „Behandlungsmöglichkeiten bei Stuhlinkontinenz“.

https://www.uniklinik-freiburg.de/uploads/tx_aspresse/Kontinenztag_2019.pdf

Emotionale Gewalt: Wie Kränkung, Missachtung und Erniedrigung krank machen

Am Dienstag, 28. Mai 2019 spricht Dr. Werner Bartens beim Psychosomatischen Dienstagskolloquium des Universitätsklinikums Freiburg über emotionale Gewalt und wie man sich vor ihren negativen Folgen schützen kann

Ob im Job, in der Schule oder in der Familie: Emotionale Gewalt kann in allen Lebensbereichen auftreten. Welche körperlichen und seelischen Folgen emotionale Verletzungen haben und wie sich Betroffene wehren können, das erklärt Dr. Werner Bartens, Mediziner, Autor und leitender Redakteur im Wissenschaftsressort der „Süddeutschen Zeitung“ am

Dienstag, 28. Mai 2019 um 18.30 Uhr in seinem Vortrag
„Emotionale Gewalt: Kränkung, Missachtung und Erniedrigung. Wenn Empathie fehlt“
im Auditorium Maximum der Universität Freiburg
(Kollegiengebäude II, Platz der Alten Synagoge).  

Der Bestsellerautor stellt Erkenntnisse vor aus seinem im August 2018 erschienenen Buch „Emotionale Gewalt – Was uns wirklich weh tut: Kränkung, Demütigung, Liebesentzug und wie wir uns dagegen schützen“. Er erklärt, wie emotionale Gewalt bei Betroffenen zur vermehrten Ausschüttung von Stresshormonen führt, die Immunabwehr schwächt und langfristig sogar Depressionen und Angststörungen begünstigen kann. Außerdem zeigt er Wege auf, wie sich Opfer seelischer Gewalt selbst schützen können.

Die Vorträge des Kolloquiums stehen allen Interessierten offen und finden im Sommersemester 2019 jeweils dienstags von 18.30 (s.t.) bis 20 Uhr im Audimax statt.

Alle Veranstaltungen sind für Ärzte und Psychologen mit Fortbildungspunkten zertifiziert.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Studienteilnehmer mit Depression gesucht

Forscher des Universitätsklinikums Freiburg untersuchen den Behandlungserfolg von Psychotherapie in Kombination mit ungefährlicher Hirnstimulation

Foto vom Flyer Psychotherapie Plus Studie Uni FreiburgMenschen mit einer Depression leiden oft unter negativen Gefühlen wie Traurigkeit oder Niedergeschlagenheit. Zwischenmenschliche Situationen werden häufig als belastend erlebt und sind von hoffnungslosen und selbstkritischen Gedanken geprägt. In einer Studie untersuchen nun Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, ob eine kombinierte Therapie aus Gruppen-Psychotherapie und einer leichten Stimulation bestimmter Hirnregionen den Behandlungserfolg weiter steigern kann. Voraussetzungen für die rund drei Monate dauernde Studie sind, dass die Depression weniger als fünf Jahren andauert und die Betroffenen in den vergangenen zwei Jahren keine Psychotherapie gemacht haben.

Erster Teil der Behandlung ist eine moderne Gruppen-Psychotherapie. „In einer modernen Psychotherapie können die Betroffenen lernen, hinderliche Denkmuster zu verändern und positive Erfahrungen zu fördern“, erklärt Studienleiter Prof. Dr. Claus Normann, Geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg.

Der zweite parallel laufende Teil der Behandlung ist eine leichte elektrische Stimulation einer bestimmten Hirnregion, der frontalen Großhirnrinde. Dort wird die Regulation der Gefühle gesteuert. Diese Region ist bei Menschen mit Depression weniger aktiv. Durch einen leichten Gleichstrom lässt sich die Aktivität der Hirnregion verstärken. „Die Stimulation ist absolut ungefährlich, schmerzlos und erfolgt ohne körperlichen Eingriff“, erklärt Ko-Studienleiter Dr. Lukas Frase, Funktionsoberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg.

Für diese transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) werden Elektroden an der Stirn angebracht, durch die fast unmerklich Strom fließt. Je nach Anordnung der Elektrode wird die elektrische Aktivität der Nervenzellen erhöht oder vermindert. „Wenn man sich während der Stimulation gedanklich mit etwas beschäftigt, nimmt dieser Effekt sogar noch zu. Deshalb bieten wir jetzt eine Gruppen-Psychotherapie an, die auf die Stimulation abgestimmt ist“, sagt Dr. Frase.

Die Studie umfasst neben Vorgesprächen und -untersuchungen zwölf Gruppentherapiestunden, zwei Einzelsitzungen und wöchentliche Kurzinterviews. „Wichtig ist, dass die Studienteilnehmer an allen Terminen anwesend sind. Nur so lässt sich ein optimales Ergebnis erzielen“, betont Prof. Normann.

Psychotherapie-Plus_Flyer

Kontakt für Studieninteressierte:

Prof. Dr. Claus Normann / Dr. Lukas Frase

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Universitätsklinikum Freiburg

psy.dcs-studien@uniklinik-freiburg.de

Patientenforum Beckenbodenschwäche und Inkontinenz

Internationaler Inkontinenztag am 30. Juni

Informationsveranstaltung des Universitätsklinikums Freiburg am Montag, 18. Juni 2018, im Bürgerhaus Seepark

Programm-Flyer Patientenforum Beckenbodenschwäche und InkontinenzIm Rahmen der diesjährigen Weltkontinenzwoche informieren die Experten des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums am Universitätsklinikum Freiburg am

Montag, 18. Juni 2018, 
von 17 Uhr bis 19 Uhr 
im Bürgerhaus Seepark, 
Gerhart-Hauptmann-Straße 1 in Freiburg,

über die Themen Beckenbodenstörungen und Inkontinenz. In fünf kurzen Vorträgen erhalten Patientinnen und Patienten sowie Interessierte einen Überblick über wirksame Vorsorge- und aktuelle Behandlungs-möglichkeiten. Die Fachleute aus Physiotherapie, Frauenheilkunde, Urologie und Allgemein- und Viszeralchirurgie stehen direkt nach ihren Vorträgen sowie im anschließenden Patientenforum für Fragen und Gespräche zu Verfügung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

In Deutschland leiden mehr als sechs Millionen Personen an einer Inkontinenz und etwa 30 Prozent aller Frauen entwickeln im Laufe ihres Lebens eine Beckenbodensenkung. „Inkontinenz und Beckenboden-schwäche sollten keine Tabuthemen mehr sein. Je früher Betroffene mit ihrem Problem zum Arzt gehen, desto besser. Denn rechtzeitig erkannt, kann den Patienten heutzutage in vielen Fällen mit modernen Behandlungsmethoden effektiv geholfen werden“, sagt Dr. Juliane Farthmann, Oberärztin in der Klinik für Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg. Die Veranstaltung hat zum Ziel, einfach und verständlich zu informieren und bietet mit dem Diskussionsforum viel Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Die Experten des Universitätsklinikums Freiburg erläutern folgende Themen: „Physiotherapeutisches zum Beckenboden“, „Senkung bei der Frau: Wann konservative Therapie, wann Operation?“, „Katheterbehandlung und Versorgung mit Hilfsmitteln bei Inkontinenz“, „Behandlungsmöglichkeiten bei männlicher Harninkontinenz: Wann ist eine Operation sinnvoll“ sowie „Behandlungsmöglichkeiten bei Stuhlinkontinenz“.

Programm-Flyer Patientenforum Beckenbodenschwäche und Inkontinenz UKF_Flyer_Kontinenzzentrum_2018_I

Neues von der Alzheimerforschung

 

Per Erbgut-Schalter Alzheimer aufhalten

Forscher des Universitätsklinikums Freiburg finden Mechanismus, mit dem im Mausmodell Alzheimer-typische Veränderungen reduziert werden konnten / Dafür klären sie die epigenetische Steuerung von Immunzellen des Gehirns / Studie im Fachmagazin Immunity

Durch das gezielte Ausschalten zweier Gene lässt sich das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit aufhalten und die kognitive Leistung verbessern. Das haben jetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg bei Mäusen gezeigt, die Alzheimer-ähnliche Veränderungen des Gehirns aufwiesen. Die Forscher veränderten das Erbgut von Immun-Fresszellen im Gehirn, den sogenannten Mikrogliazellen. Dadurch veränderten sich die Fresszellen funktionell und entfernten mehr von den schädlichen Eiweißablagerungen, die bei Alzheimer zur Schädigung des Gehirns führen. Die beiden ausgeschalteten Gene gehören zur epigenetischen Steuerung und regulieren, welche Gene wann wie stark abgelesen werden. Bislang war über diese Steuerung bei Mikroglia wenig bekannt. Die Erkenntnisse der Freiburger Forscher könnten Grundlage für neue Therapien bei neurodegenerativen Erkrankungen werden. Die Studie erschien am 13. März 2018 in der Fachzeitschrift Immunity.

„Die behandelten Tiere mit Alzheimer-Symptomen erzielten deutlich verbesserte Lern- und Erinnerungsleistungen. Sie erreichten nahezu die Werte gesunder Tiere“, sagt Studienleiter Prof. Dr. Marco Prinz, Ärztlicher Direktor des Instituts für Neuropathologie am Universitätsklinikum Freiburg. „Durch das Ausschalten der Gene nahmen die Mikroglia-Fresszellen mehr Alzheimer-typische Ablagerungen im Gehirn auf, wodurch sich die Menge dieser Ablagerungen deutlich verringerte.“ Abgesehen von der erwünschten Erhöhung der Fressaktivität verhielten sich die Zellen normal.

Mikroglia räumen im Gehirn auf

Mikroglia sind gehirnspezifische Makrophagen oder Fresszellen. Sie räumen während der Reifung des Gehirns nicht funktionierende Zellen ab und schützen Nervenzellen vor Krankheitserregern. Es wird aber auch angenommen, dass Mikroglia eine entscheidende Rolle bei Krankheiten wie Alzheimer, Multiple Sklerose oder bestimmten psychiatrischen Erkrankungen wie Autismus und Schizophrenie spielen.  Dabei können unvollständig aktivierte Mikroglia ebenso wie übermäßig aktivierte Zellen zu einer Hirnschädigung beitragen.

Fresszellen fressen besser dank epigenetischer Veränderung

Für die Entwicklung und Regulation von Zellen spielen neben genetischen Informationen, welche in der DNA der Zelle kodiert sind, epigenetische Veränderungen eine entscheidende Rolle. Diese haben Einfluss darauf, welche DNA-Abschnitte wann und wie stark abgelesen werden. Das Team des Instituts für Neuropathologie am Universitätsklinikums Freiburg um Prof. Prinz, die Wissenschaftlerin Dr. Moumita Datta und den Neuropathologen Dr. Ori Staszewski schalteten jetzt zwei dieser epigenetischen Faktoren aus, so genannte Histondeacetylasen (Hdac1 und Hdac2). Dadurch wurden mehr Gene  abgelesen, die das Fressverhaltender Zellen lenken.  „Die Epigenetik ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und Funktion von Mikrogliazellen“, sagt Prof. Prinz.

Wie die Freiburger Forscher aber auch feststellten, wird die Reifung der Mikroglia gehemmt, wenn die Gene bereits während der Gehirnreifung fehlen. „Ohne die Funktion dieser epigenetischen Faktoren nimmt die Zahl der Mikroglia während der Hirnentwicklung ab und die Zellen reifen nicht normal aus“, sagt Dr. Staszewski.

Die Arbeit ist Teil des Sonderforschungsbereichs  „Medizinische Epigenetik (MedEp)“ (SFB 992). Ziel dieser Forschungsinitiative ist es, grundlegende Mechanismen epigenetischer Regulation zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in klinische Anwendungen zu übertragen.

Bildunterschrift: Fresszellen des Gehirns (Mikroglia – in rot) interagieren mit Ablagerungen (Amyloidplaques – in grün) im Rahmen der Alzheimer-Erkrankung und nehmen diese in sich auf.

Bildquelle: Universitätsklinikum Freiburg

Originaltitel der Studie: Histone Deacetylases 1 and 2 Regulate Microglia Function during Development, Homeostasis, and Neurodegeneration in a Context-Dependent Manner.

DOI: 10.1016/j.immuni.2018.02.016

Link zur Studie: http://www.cell.com/immunity/fulltext/S1074-7613(18)30075-X

Infotag für Patienten mit Sjögren-Syndrom

Sjögren-Syndrom: Mehr als trockene Schleimhäute und Müdigkeit

Am Samstag, 17. März 2018, findet ein Infotag für Patienten mit Sjögren-Syndrom statt / Experten informieren über typische Anzeichen und neue Therapien einer recht häufigen rheumatischen Krankheit

Ausschnitt aus dem Programmflyer

Brennende Augen, ein trockener Mund, Gelenkschmerzen und lang anhaltende Müdigkeit: Weil Patientinnen und Patienten mit Sjögren-Syndrom sehr unterschiedliche Beschwerden haben können, wird die Krankheit meist erst spät erkannt. Mehr als 300.000 Menschen dürften in Deutschland von der entzündlich- rheumatisch Krankheit betroffen sein. Frauen leiden bis zu 20 Mal häufiger an der Krankheit als Männer. Über typische Beschwerden, neue Therapieansätze und unterstützende Maßnahmen für Patienten informieren Experten am

Samstag, 17. März 2018
von 10 Uhr bis 15 Uhr
im großen Hörsaal, Medizinische Klinik,
des Universitätsklinikums Freiburg, Hugstetter Straße 55.

Um Anmeldung zum kostenlosen Infotag wird gebeten unter med-rheuma@uniklinik-freiburg.de.

„Die Betroffenen leiden oft viele Jahre, bis sie die richtige Diagnose bekommen. Dabei können wir ihnen mit der richtigen Therapie oft einen Großteil der Lebensqualität zurückgeben“, sagt Prof. Dr. Reinhard Voll, Ärztlicher Direktor der Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie des Universitätsklinikums Freiburg.

Beim Sjögren-Syndrom bildet die Immunabwehr Antikörper gegen körpereigenes Gewebe und verursacht so Entzündungen, vornehmlich an Tränendrüsen, was zu trockenen und gereizten Augen führt. Oft äußert es sich auch durch extreme Mundtrockenheit, die Schlucken und Sprechen unangenehm macht. Manche Patienten leiden auch unter Abgeschlagenheit. „Die andauernde Müdigkeit wird von den Betroffenen meist als besonders belastend empfunden“, sagt Prof. Voll. „Viele dieser Beschwerden können durch genau abgestimmte Therapien gelindert werden.“

Flyer_Patiententag_Sjögren-2018

Arzt-Patienten-Seminar zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Informations- und Fortbildungsveranstaltung für Patienten und Ärzte zum Thema Darmerkrankungen am 18. November am Universitätsklinikum Freiburg

Programmauszug DarmerkrankungenDie Klinik für Innere Medizin II des Universitätsklinikums Freiburg und die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. laden am

Samstag, den 18. November 2017
von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
zum diesjährigen Arzt-Patienten-Seminar Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen
in den Großen Hörsaal der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Freiburg,
Hugstetter Str. 55 in Freiburg, ein.  

Expertinnen und Experten des Universitätsklinikums Freiburg und der DCCV informieren Patienten, Angehörige, Mediziner sowie Interessierte über den aktuellen Stand in der Diagnostik und Therapie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED).

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema künstlicher Darmausgang. Es wird erläutert, wann ein solcher Eingriff notwendig ist, wie die Operation genau abläuft und was langfristige Vorteile eines künstlichen Darmausganges sind. Weiterhin spricht eine Expertin über den Einfluss von Umweltfaktoren wie Stress, Sport und Ernährung auf den Verlauf einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung. Zudem wird es einen Ausblick auf Zukunftsperspektiven in der CED-Behandlung geben.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Arzt-Patienten-Seminar_Chronisch_Entzündliche_Darmerkrankungen