Archiv für den Monat: März 2023

Süßigkeiten verändern unser Gehirn

Warum wir von Schokoriegeln und Co. nicht die Finger lassen können

Süßigkeiten

Schokoriegel, Chips und Pommes – warum können wir sie im Supermarkt nicht einfach links liegen lassen? Forschende des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln haben, in Zusammenarbeit mit der Yale University, jetzt nachgewiesen, dass Lebensmittel mit hohem Fett- und Zuckergehalt unser Gehirn verändern: Wenn wir regelmäßig auch nur kleine Mengen davon essen, lernt das Gehirn, auch weiterhin genau diese Lebensmittel konsumieren zu wollen.

Weiterlesen

Behandlungsfehler und Arzthaftung – was tun?

Aktuelle Infobroschüre der Verbraucherzentrale hilft Betroffenen bei Verdacht auf Behandlungsfehler

Ob zu hoch dosierte Medikamente, ein versehentlich gezogener Zahn oder ein falsch operiertes Knie – durch Behandlungsfehler wie diese erleiden Patientinnen und Patienten oftmals gesundheitliche Schäden. Eine aktuelle Infobroschüre der Verbraucherzentrale Hamburg gibt Personen, die den Verdacht haben, sie selbst oder nahestehende Angehörige hätten in einer Arzt-, Zahnarztpraxis oder im Krankenhaus einen Behandlungsfehler erlitten, einen grundlegenden Einstieg ins Thema.

Weiterlesen

Start für Ostdeutschlands erstes Kompetenzzentrum für Contergan-Geschädigte

Die bundeseigene Conterganstiftung hat die Johannesbad Fachklinik Raupennest im sächsischen Altenberg als multidisziplinäres medizinisches Kompetenzzentrum für Menschen mit Contergan-Schädigung anerkannt.

Altenberg – Es war einer der aufsehenerregendsten Arzneimittelskandale in der Geschichte Deutschlands: Etwa 5.000 Kinder kamen Anfang der 1960-er Jahre allein in der Bundesrepublik mit schweren Fehlbildungen an Armen und Beinen zur Welt, weil Ärzte ihren Müttern das Beruhigungsmittel Contergan verschrieben hatten. Unter den Spätfolgen leiden die heute lebenden, rund 2.500 Opfer auch Jahrzehnte später. Künftig gibt es für Menschen mit Contergan-Schädigungen auch in Ostdeutschland erstmals ein spezielles Kompetenzzentrum, das eine optimale Versorgung sicherstellt.


"Das Johannesbad Raupennest ist mit seinem Team von Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften insbesondere hinsichtlich der Bedürfnisse von pflegeaufwändigen Patienten sehr gut aufgestellt", so Chefarzt Dr. Steinfeldt. Mit umfangreichen Ressourcen in der klassischen, aber auch in der komplementären Therapie sowie mit der weitläufigen Bäderlandschaft im Haus könne das Raupennest Patienten eine große Bandbreite anbieten. Foto: Johannesbad Gruppe
„Das Johannesbad Raupennest ist mit seinem Team von Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften insbesondere hinsichtlich der Bedürfnisse von pflegeaufwändigen Patienten sehr gut aufgestellt“, so Chefarzt Dr. Steinfeldt. Mit umfangreichen Ressourcen in der klassischen, aber auch in der komplementären Therapie sowie mit der weitläufigen Bäderlandschaft im Haus könne das Raupennest Patienten eine große Bandbreite anbieten. Foto: Johannesbad Gruppe

Weiterlesen