Schlagwort-Archive: DGGG

Verändertes Mikrobiom bei Hochaltrigen: Wie die Darmflora das Altern beeinflussen kann

Das Mikrobiom als Ansatzpunkt für Therapien gegen das Altern

Professor Christoph Kaleta
Professor Christoph Kaleta

(01.09.2020) Der Darm mit seinen zahlreichen Mikroorganismen leistet einen maßgeblichen Beitrag zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden. Doch wie verändert sich das Mikrobiom des Darms – immerhin größtes Organ des menschlichen Körpers – bei hochaltrigen Menschen? Und welchen Einfluss hat seine veränderte Zusammensetzung auf die Gesundheit geriatrischer Patienten – und ihr Altern? Mit dieser Thematik setzt sich Professor Christoph Kaleta (Foto), Leiter der Arbeitsgruppe „Medizinische Systembiologie“ am Institut für Experimentelle Medizin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, auseinander. In seiner Keynote „Elucidating the contribution of the gut microbiome to aging“ im Rahmen der am Donnerstag beginnenden geriatrisch-gerontologischen Online-Konferenz beleuchtet er das Thema ganzheitlich. Dabei zeigt Kaleta auf, wie mikrobiombasierte Therapien das Altern verlangsamen können. Die Online-Konferenz findet vom 3. bis 5. September statt und wird organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) mit Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG).

„Wir haben festgestellt, dass sich das Mikrobiom im alternden Körper opportunistisch verhält. Das bedeutet im Detail, dass es die Produktion von – für seinen Wirt vorteilhaften – Metaboliten reduziert und gleichzeitig seinen eigenen Verbrauch von Nährstoffen erhöht“, sagt Christoph Kaleta und fährt fort: „Diese verminderte Kapazität der Mikrobiota in unserem Darm spielt eine zentrale Rolle für das Altern. Erkennbar wird das beispielsweise bei der Zellproliferation und Reparatur von DNA-Schäden.“ Den Teilnehmern der Online-Konferenz wird er aufzeigen, was diese Veränderung des Mikrobioms im Detail bedeutet, aber auch, wie die Medizin es nutzen kann, um dem Altern entgegenzuwirken.

Mit der medizinischen Systembiologie Krankheiten entschlüsseln

Am Institut für Experimentelle Medizin der Universität Kiel gehen Christoph Kaleta und sein Team der Frage nach, wie unser biologisches System als Ganzes funktioniert, welche Mechanismen Krankheiten auslösen und wie das Mikrobiom mit dem Wirt interagiert. In der sogenannten Systembiologie, einer zukunftsweisenden Forschungsdisziplin, werden integrative Analysen großer Datenmengen, Modellierungen und Nasslaborexperimente vollzogen, um schlussendlich besser zu verstehen, wie biologische Prozesse ablaufen und Krankheiten entstehen. Dadurch werden einerseits Risikofaktoren identifiziert und Forscher können andererseits wesentlich besser verstehen, wie es Krankheitserregern gelingt, sich im Körper zu verbreiten. Zudem wird erkannt, wie sich diese Erreger während einer Infektion an die sich schnell verändernden Bedingungen anpassen.

Das Mikrobiom als Ansatzpunkt für Therapien gegen das Altern

Für Christoph Kaleta steht fest, dass therapeutische Interventionen, die auf das Mikrobiom ausgerichtet sind, das Altern aktiv verlangsamen können. Hierfür haben er und sein Team bereits erste Experimente mit einigen Medikamenten durchgeführt. „Beispielsweise spielt es eine wesentliche Rolle im Wirkungsmechanismus des Typ-2-Diabetes-Medikaments Metformin. Dieses ist in der Lage, die Lebensspanne in einer Vielzahl von Organismen und möglicherweise auch im Menschen zu verlängern“, so der Forscher. Experimente mit Fadenwürmern und Studien mit hochbetagten Patienten haben gezeigt, dass nach der Einnahme des Medikamentes das Mikrobiom aktiver ist.

Erfolgsversprechen Therapien: Erhöhte Kapazitäten des Mikrobioms nutzen

Die Experimente mit Metformin sind nur ein erster Nachweis dafür, dass die Erforschung biologischer Mechanismen Alterserscheinungen verbessern oder gar reduzieren kann. „Das Mikrobiom, besonders im Darm, wird zunehmend als Modulator für die Gesundheit seines Wirts anerkannt, vor allem im Kontext des Alterns“, so Christoph Kaleta. In seiner Keynote will er noch detaillierter aufzeigen, wie erfolgsversprechend Therapien sind, die direkt die Mikrobiota ansprechen. „Wenn wir die mikrobiellen Gemeinschaften im menschlichen Körper verstehen, können wir auch die Pathomechanismen menschlicher Krankheiten besser verstehen – und das Mikrobiom nutzen, um sie zu behandeln.“ Die Erkenntnisse aus der Systembiologie können auch die Therapie von Alterserscheinungen entscheidend verändern.

Zur Person:

Prof. Dr. Christoph Kaleta ist Leiter der Arbeitsgruppe „Medizinische Systembiologie“ am Institut für Experimentelle Medizin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Schwerpunkte der Forschung der Arbeitsgruppe „Medizinische Systembiologie“ sind die Aufklärung gemeinsamer Mechanismen, die menschlichen Krankheiten – besonders im Alter – zugrunde liegen sowie die Entwicklung von Modellierungsansätzen, die es ermöglichen, metabolische Interaktionen innerhalb mikrobieller Gemeinschaften sowie mit dem Wirt zu untersuchen. Unter der Leitung von Christoph Kaleta hat die Arbeitsgruppe zahlreiche Publikationen zur Funktion und dem Einfluss von Mikrobiomen bei zahlreichen Krankheiten veröffentlicht. Kaleta ist zudem Mitglied des Exzellenzclusters „Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen/Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) und des Sonderforschungsbereichs „Entstehen und Funktionieren von Metaorganismen“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Termin:

Prof. Dr. Christoph Kaleta
Keynote Lecture: Elucidating the contribution of the gut microbiome to aging
Geriatrisch-gerontologische Online-Konferenz
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) mit Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
Donnerstag, 3. September 2020
15:45 bis 16:25 Uhr

Fortschritte in Diagnostik und Therapie: Geriatrisches Assessment entwickelt sich weiter

Neue Verfahren in Diagnostik und Therapie

Das Foto zeigt Prof. med. Andreas Stuck
Keynote-Lecture: „Geriatrisches Assessment 2020“
Prof. med. Andreas Stuck
Foto: Inselspital Bern

Das geriatrische Assessment von 2020 ist nicht mehr das geriatrische Assessment von einst. Technologische Innovationen, die Einführung schweregradabhängiger Fallpauschalen, Fortschritte in Diagnostik und Therapie, das neue Konzept des Frailty-Syndroms: All dies hat dazu geführt, dass sich das geriatrische Assessment grundlegend verändert hat. Professor Andreas Stuck hat in den 1990-er Jahren eine viel beachtete Metaanalyse zur Wirksamkeit des geriatrischen Assessments publiziert, und in den vergangenen Jahren in Praxis, Lehre und Forschung neue Formen des geriatrischen Assessments evaluiert. In seiner Keynote „Geriatrisches Assessment 2020“ im Rahmen der geriatrisch-gerontologischen Online-Konferenz vom 3. bis 5. September wird Stuck das Heute und Morgen zu diesem Themenschwerpunkt beleuchten.

Es geht unter anderem um technologische Innovationen: Herkömmliche geriatrische Assessmentverfahren basieren auf klinischer Beobachtung und manueller Auswertung. So setzen zum Beispiel Assessmentverfahren zur Erfassung der Mobilität wie der Tinetti-Test oder der „Timed Get Up and Go“-Test die heutigen technologischen Möglichkeiten nicht ein. „Dabei würden es Sensoren ermöglichen, Bewegungsabläufe qualitativ und quantitativ abzubilden“, sagt Andreas Stuck. Auch andere Assessmentverfahren wie der Flüsterzahlentest stammen aus dem letzten Jahrhundert, obschon es auch hier Alternativen geben würde. Es stellt sich also die Frage, ob die herkömmlichen Verfahren ausgedient haben.

Neue Verfahren in Diagnostik und Therapie

Exemplarisch sind die Vorgaben, welche für die Dokumentation der geriatrisch frührehabilitativen Komplexbehandlung gelten. Diese geben vor, in welchem Zeitraum welche Elemente des geriatrischen Assessments dokumentiert sein müssen. Hat dies das geriatrische Assessment verändert? Und vor allem: Führt dies zu einer besseren geriatrischen Versorgung älterer Patientinnen und Patienten? In den vergangenen 20 Jahren haben sich die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten verändert. So ist die Sarkopenie kürzlich als Diagnose in die ICD-Klassifikation aufgenommen worden, und es gibt heute wirksame Interventionen für betroffene Patienten. Bei anderen Diagnosen, wie Delir oder Gangunsicherheit, haben sich die diagnostischen und therapeutischen Verfahren in den vergangenen Jahren ebenfalls wesentlich verbessert. Deshalb wird in der Keynote auch die kritische Frage gestellt: Sind die herkömmlichen geriatrischen Assessmentverfahren noch geeignet für die Aufdeckung dieser Krankheiten?

Das Frailty-Syndrom

Im Jahr 2001 hat die Geriaterin und Epidemiologin Linda Fried erstmals den „Frailty-Phänotyp“ beschrieben, primär als Grundlage für die Erforschung pathopyhsiologischer Abläufe im Alter. Unterdessen hat „Frailty“ auch Einzug in die Klinik gehalten. So wird die „Frailty“ heute zum Teil als Kriterium für medizinische Entscheidungen eingesetzt. Das herkömmliche geriatrische Assessment enthält jedoch keine „Frailty“-Dimension. Muss also das multidimensionale Assessment um eine Dimension ergänzt werden?

Das geriatrische Assessment von morgen

Auch ausserhalb der Geriatrie hat das geriatrische Assessment in den vergangenen Jahren zunehmend Beachtung gefunden. In der Kardiologie und der Traumatologie, und unterdessen in vielen anderen Disziplinen wurde der Mehrwert dieser geriatrischen Abklärungsmethode erkannt. Das geriatrische Assessment ist darum heute nicht mehr ausschliesslich eine Spezialabklärung bei ausgewählten Patientinnen und Patienten in der Geriatrie, sondern Teil der Basisabklärung anderer Disziplinen. Hier ist noch Entwicklungsarbeit notwendig, denn ein geriatrisches Assessment für die Anwendung in nichtgeriatrischen Settings muss in kurzer Zeit durchführbar und trotzdem ausreichend valide sein. 
Zeigt das geriatrische Assessment bei einem älteren Patienten oder einer älteren Patientin eine komplexe Problematik, dann wird auch in Zukunft die Geriatrie gefragt sein. Liegt doch die Kernkompetenz der Geriatrie in der Interpretation und der Synthese der geriatrischen Assessmentbefunde und der Umsetzung eines individuellen, interprofessionellen geriatrischen Managements.

Zur Person

Prof. med. Andreas Stuck ist Chefarzt und Klinikdirektor der Geriatrischen Universitätsklinik in Bern an den drei Standorten Inselspital, Spital Tiefenau und Spital Belp. Unter seiner Gesamtleitung führt die Klinik eine akutgeriatrische Bettenstation, eine stationäre Geriatrische Rehabilitation, ein Ambulatorium sowie eine Kooperation mit der Orthopädischen Universitätsklinik. In Lehre und Forschung sind seine Spezialgebiete das geriatrische Assessment in den verschiedenen Settings Akutspital, Rehabilitation, Alters- und Pflegeheim sowie in der Hausarztpraxis. Dazu hat er Lehrmittel entwickelt, Forschungsprojekte durchgeführt, und gilt national und international als einer der führenden Experten auf diesem Gebiet. Zudem ist Andreas Stuck amtierender Präsident der Schweizerischen Fachgesellschaft für Geriatrie (SFGG).

Termin:

Prof. med. Andreas Stuck
Keynote-Lecture: „Geriatrisches Assessment 2020“
Geriatrisch-gerontologische Online-Konferenz 
Donnerstag, 3. September 2020
16:30 bis 17:15 Uhr

Vielfalt des Alterns

„Einzigartige Themenvielfalt und neue Formate“

verspricht der Gemeinschaftskongress von DGGG und DGG

Auszug aus dem Flyer "Vielfalt des Alterns"Der Countdown läuft: Bis zum Gemeinschaftskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) sind es nur noch wenige Wochen. Unter dem Motto „Vielfalt des Alterns: biomedizinische und psychosoziale Herausforderungen“ wird die mit Spannung erwartete Großveranstaltung vom 6. bis 8. September 2018 an der Universität zu Köln stattfinden. Neben Professorin Ursula Müller-Werdan von der DGGG hat Professor Hans Jürgen Heppner (DGG) die Präsidentschaft für diesen Kongress inne. Im gemeinsamen Interview verraten die beiden, welche neuen Formate und Weiterentwicklungen es geben wird, wie die Qualität der eingereichten Arbeiten zugenommen hat und auf welche Keynote-Speaker sich die Teilnehmer freuen können.

Wie wird das Kongress-Motto „Vielfalt des Alterns: biomedizinische und psychosoziale Herausforderungen“ konkret gelebt?

Prof. Dr. Ursula Müller-Werdan: Das Altern macht die Menschen ungleicher. Das ist allein schon visuell zu erkennen, wenn man sich die teils sehr großen optischen Unterschiede bei etwa 80-jährigen Menschen anschaut. Diese Vielfalt hervorzuheben und die Facetten des Alterungsprozesses darzustellen, ist eine Aufgabe, die Biologie und Medizin alleine nicht erklären können. Auch Aspekte der Psychologie und der Soziologie spielen dort hinein. Als Plattform dafür bietet sich unser interdisziplinärer Jahreskongress wie kein anderer dafür an.

Mit welchen Formaten wollen Sie das Thema beim Gemeinschaftskongress umsetzen?

Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner: Wir freuen uns wirklich über die einzigartige Themenvielfalt, die wir mit neuen, aber auch bewährten Formaten umsetzen wollen. Wir haben erneut vier Kongress-Stipendien für internationale Teilnehmer vergeben. Damit erhalten ausgewählte Stipendiaten, neben der Möglichkeit ihre aktuellen Forschungsprojekte zu präsentieren, kostenlosen Zugang zum Kongress sowie eine kostenfreie Unterbringung während der Veranstaltung. So wollen wir den Kongress für internationale Teilnehmer interessanter machen. Zudem wird es ein Format namens „Klang und Kunst“ geben. Dort werden zwei Themen platziert: Ein Referent zeigt, wie man Klangkunst speziell im Umgang mit älteren Menschen anwenden kann. Hinzu kommt ein Künstler, der 100-Jährige auf der ganzen Welt fotografiert und ihre persönlichen Geschichten dahinter darstellt. Er zeigt uns eine Auswahl seiner Werke. Sehr außergewöhnlich und sehr spannend, wie ich finde.

Es wird auch ein Format geben, bei dem sich Teilnehmer mit den beiden Kongress-Präsidenten austauschen können.

Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner: Genau. Während des Kongresses werden wir eine gute Stunde zwischen den Keynotes und den Poster-Sessions zusammen bei Kaffee und Kuchen zu einem persönlichen Gespräch für unsere Gäste da sein. Dabei sind wir für sämtliche Themen offen, der persönliche Austausch soll hier im Vordergrund stehen. Lob und Tadel sind uns genauso willkommen wie Ideen für zukünftige Veranstaltungsformate.

Verraten Sie uns bitte, wen Sie bereits als namhaften Speaker verpflichten konnten?

Prof. Dr. Ursula Müller-Werdan: Wir freuen uns sehr darüber, dass wir – durch die Vermittlung der DGGG-Präsidentin Professorin Susanne Zank – Professor Björn Schumacher vom Kölner Exzellenzcluster CECAD, das steht für Cellular Stress Responses in Aging-Associated Diseases, für die Eröffnungsveranstaltung gewinnen konnten. Das ist schon jemand mit besonderer Strahlkraft. Er kann den translationalen Ansatz, also den gerontologisch-geriatrischen Brückenschlag, gut darstellen und vertreten. Das passt sehr gut in unser Vielfalt-Motto. Wir wollen, dass nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht, sondern versuchen, einen gemeinsamen Forschungsansatz zu denken, wo man Alterskrankheiten aus den Alterungsprozessen heraus versteht – biologisch, medizinisch, psychologisch und sozial.

Welche Keynote-Speaker und Schwerpunktthemen können wir beim Kölner Kongress erwarten?

Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner: Wir können gespannt sein auf sehr interessante Themen. Wir haben Professor Gerd Antes aus Freiburg verpflichten können. Seine voraussichtlich kritische Keynote zum Thema Big Data in der Geriatrie wird ganz bestimmt für angeregte Diskussionen sorgen. Von der University of Manchester wird Dr. Tine Buffel zu uns kommen. Sie wird uns darüber berichten, wie sich mit Hilfe älterer Co-Forscher die soziale Ausgrenzung bekämpfen lässt. Daneben hat Professorin Daniela Jopp ihre Teilnahme fest zugesagt. Sie lehrt an der Universität Lausanne in der Schweiz und wird uns neueste Erkenntnisse dazu vorstellen, wie Ärzte und Pflege zu einem erfüllten Leben beitragen können. Ganz besonders freue ich mich natürlich, dass Professor Clemens Becker aus Stuttgart wieder dabei ist. Seine Keynote mit neuesten Erkenntnissen aus der Alterstraumatologie dürfte in naher Zukunft auch für die Praxis im Krankenhausalltag bedeutend sein. Darüber hinaus sind wir noch mit weiteren potenziellen Speakern in Gesprächen.

Wie sah die Zusammenarbeit von DGG und DGGG bei der Themenauswahl konkret aus?

Prof. Dr. Ursula Müller-Werdan: Eine erhebliche Schnittmenge beider Fachgesellschaften ist die geriatrische Medizin, die sich in den Kongress-Themen wiederfindet. Auch die Gerontologie wird von beiden Fachrichtungen beforscht, wenn auch aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die DGGG bearbeitet darüber hinaus noch Themen etwa aus den Bereichen Biogerontologie oder Psychologie und Soziologie oder Altenarbeit, sodass weitere multiprofessionelle Komponenten in den Kongress eingebunden werden.

Welche Herausforderungen gab es bei der Organisation?

Prof. Dr. Ursula Müller-Werdan: Die größte Hürde war es, die Vielzahl von Abstract-Anmeldungen unterzubringen. Ansonsten war es sehr angenehm, diesen Kongress zu gestalten. Das liegt sicherlich auch daran, dass wir uns im Organisationsteam sehr gut verstehen und ich Herrn Professor Heppner schon seit Jahrzehnten kenne und schätze.

Welche Qualität haben die eingereichten Abstracts und Poster?

Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner: Eingereicht worden sind insgesamt mehr als 800 Abstracts, die uns mit ihrer durchgängigen Qualität überrascht haben. Diese Qualität entwickelt sich immer weiter nach vorne. Ich glaube, das liegt daran, dass sich immer mehr Menschen ernsthaft mit der Geriatrie auseinandersetzen aufgrund der Entwicklungen in den vergangenen fünf bis sechs Jahren. Wir Altersmediziner werden immer mehr in Forschungsverbünde intergiert und auch der Nachwuchs scheint sich stärker für die Disziplin zu interessieren. Aufgrund dieser Qualität wird von den eingereichten Abstracts nahezu keiner abgelehnt werden. Im Übrigen haben wir diese Qualitätszunahme auch bei den rund 100 eingereichten Postern bemerkt.

Warum führt für Gerontologen und Geriater kein Weg daran vorbei, im September nach Köln zu kommen?

Prof. Dr. Ursula Müller-Werdan: Sämtliche Kongress-Teilnehmer haben an einem attraktiven Zentrum der Altersforschung wie in Köln die große Chance, interdisziplinär und interprofessionell ins Gespräch zu kommen und eventuell auch Partner für gemeinsame Projekte zu finden. Die Vielfalt betrifft ja nicht nur die Themen, sondern auch die Teilnehmer. Ich freue mich richtig darauf, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und zu schauen, was die Nachbardisziplinen dazu machen. Da kann jeder von uns etwas dazu lernen.

Informationen zum Kongress der DGG und DGGG gibt es auf der Kongress-Webseite.

Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG):
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der Ärzte, die sich auf die Medizin der späten Lebensphase spezialisiert haben. Sie wurde 1985 gegründet und hat augenblicklich rund 1.700 Mitglieder.
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 24.12.1953 und ist damit ein nicht-wirtschaftlicher Verein gemäß § 21 ff BGB.