Was in der Pflege schiefläuft und der Beweis, dass es auch anders geht
Kaspar Pfister beschreibt in seinem interessant geschriebenen und gut verständlichen Buch, warum ein Umdenken in der Pflege dringend nötig ist. Veränderungen auf der gesellschaftlichen, politischen und individuellen Ebene sind unumgänglich.
Pfister betont gleich zu Anfang, dass es ihm nicht darum geht, mehr Bewohner in seine Einrichtungen zu bekommen, seine Wartelisten sind bereits sehr lang.
Mal ehrlich – welches Bild kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an Pflege- oder Seniorenheime denken? Ist es vielleicht ein dementer Mann, dem man gerade die Schnabeltasse reicht? Oder eine senile Alte, die in ihrem Blümchennachthemd auf der Bettkante sitzt? Die Realität sieht in vielen Heimen genauso aus. Der aktuelle Pflegeschlüssel lässt auch verantwortungsvollen Pflegekräften kaum Zeit, sich angemessen und würdevoll um die ihnen anvertrauten Menschen zu kümmern.
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) schlägt Alarm
Intensivbetten sind genügend vorhanden, die Patienten derzeit alle medizinisch gut versorgt. Jetzt geht es um die eigenen Teams, die Pflegekräfte und Ärzte. Sie müssen mit allen Erlebnissen der vergangenen Wochen alleine fertig werden. Denn: In den meisten deutschen Krankenhäusern gibt es keine psychologischen Versorgungsstrukturen für das eigene Personal! „Diese müssen jetzt dringend aufgebaut werden“, fordert Professor Felix Walcher (Foto), Generalsekretär der DIVI und Direktor der Klinik für Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Magdeburg. „Wenn die Wirtschaft einen Rettungsschirm von mehr als 150 Mrd. Euro bekommt, braucht das medizinische Personal wenigstens einen Schutzschild!“
So haben sich innerhalb der DIVI drei Arbeitsgruppen – die Sektion Perspektive Resilienz, Pflegeforschung und Pflegequalität sowie Psychologische Versorgungsstrukturen – verständigt und gemeinsame fachliche Empfehlungen zum Thema Mitarbeitergesundheit im Rahmen der COVID-19-Pandemie verfasst und heute veröffentlicht. Sie wollen damit Kollegen kurzfristig helfen. Aber vor allem eine Debatte anstoßen: Es geht JETZT darum, ein Bewusstsein für das Problem zu schaffen und LANGFRISTIG Strukturen zu etablieren. In jeder Klinik. Deutschlandweit.
„Die Situation ist dramatisch“, sagt Walcher in seiner Funktion als Sprecher der DIVI-Sektion Perspektive Resilienz. Er spricht auch stellvertretend für zahlreiche Kollegen verschiedenster Fachgebiete der Akutmedizin, die große Teams führen, und damit Verantwortung tragen. Sie machen sich Sorgen um die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter.
Vor allem Pflegekräfte sind betroffen
Speziell die Intensivpflegenden stellen in den Kliniken die unmittelbare Schnittstelle zwischen schwerkranken Patienten, deren Angehörigen und dem medizinischen Versorgungssystem dar. „Und genau an dieser Schnittstelle sind es die psychischen, moral-ethischen und sozialen Aspekte, die sehr häufig zu auftretenden Belastungsspitzen führen“, weiß Tilmann Müller-Wolff, Sprecher der Sektion Pflegeforschung und Pflegequalität. Viele Erfahrungen der außerklinischen Krisenintervention müssten dringend auch in den Kliniken und hier für die Mitarbeiter zur Anwendung kommen.
Peer-Support erste mögliche Lösung
„Langfristig müssen dringend Standards für die innerklinische Krisenhilfen für Beschäftigte entwickelt werden“, fordert deshalb Dr. Teresa Deffner, Sprecherin der DIVI-Sektion Psychologische Versorgungsstrukturen in der Intensivmedizin. Die Stationspsychologin an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Universitätsklinikums Jena beschäftigt sich seit vielen Jahren mit belastenden Grenzsituationen von Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern auf der Intensivstation. „Das Konzept eines Peer-Support, wie wir ihn in einigen wenigen Kliniken etablieren konnten, wäre für Pflegepersonal und Ärzte eine große Hilfe“, erläutert Dr. Dominik Hinzmann von der TU München und dem Ärztlichen Rettungsdienst der Stadt München.
Für die Teams der Rettungsdienste, Feuerwehr, Polizei und Bundeswehr gibt es bereits langjährig etablierte Unterstützungsstrukturen. Bei keinem soll sich ein potenzielles Trauma verfestigen, die Menschen weiter arbeitsfähig bleiben. „Sie haben im Gegensatz zu uns Mitarbeitern im Krankenhaus bereits Konzepte und Strukturen. Aber auch wir sind mitten drin! Wir brauchen diese auch“, so Hinzmann.
Gesetzliche Vorgaben für ein Durchhalten in der Krise unzureichend
Das Arbeitsschutzgesetz gibt für Klinikmitarbeiter derzeit nur einen übergeordneten Rahmen. Daher spricht sich die DIVI dafür aus, Vertreter von Bundesbehörden, Kammern, Fachverbänden, der Krankenhausgesellschaft und Kostenträger sowie ausgewiesene Wissenschaftler und erfahrene Akteure im klinischen Feld langfristig zu einem gemeinsamen Abstimmungsprozess zusammenzubringen. Das Ziel: gestufte und an die Bedürfnisse der Menschen angepasste innerklinische Krisenhilfen.
Felix Walcher appelliert deshalb an sein skizziertes Bild: „Mit Applaus kommen die zu Helden unserer Zeit stilisierten Pflegekräfte und Ärzte in der Akutmedizin und auf den Intensivstationen nicht wirklich weit. Aber mit einem guten Schutzschild – damit können man es schaffen!“
Berlin – Diagnostik und Therapie in der Medizin werden immer komplexer und damit kostenaufwändiger. Gleichzeitig zwingt ökonomischer Druck Kliniken zum sparen. Krankenhausstationen sind deshalb oft nicht ausreichend mit Pflegekräften und Ärzten besetzt – gleichzeitig aber stark beansprucht. Überlastung kann zu Behandlungsfehlern führen. Wie sich wirtschaftliche Zwänge und Patientensicherheit im Klinikalltag vereinbaren lassen, diskutieren Akteure des Gesundheitswesens auf einer Pressekonferenz des Aktionsbündnisses Patientensicherheit (APS) in Anwesenheit der Hamburger Senatorin für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Cornelia Prüfer-Storcks, am 3. April 2014 in Hamburg.
Stürze, Druckgeschwüre durch Wundliegen, Infektionen bis hin zu Sepsis, Diagnose- oder Befunderhebungsfehler sind Beispiele für unerwünschte Ereignisse im Krankenhaus, wie sie täglich vorkommen. „Kliniken sind Hochrisikoeinrichtungen“, sagt Hedwig François-Kettner, Vorsitzende des APS. „Um die Risiken beherrschbar zu machen, bedarf es der Zusammenarbeit aller Akteure über die einzelnen Abteilungen und Sektoren hinaus.“ Doch hier seien viele Potentiale noch nicht gehoben: „Gerade beim Zusammenspiel aller Kräfte rund um den Patienten liegt noch viel Potential zur Prozessoptimierung brach“, so die ehemalige Pflegedirektorin der Charité-Universitätsmedizin Berlin.
Mit Handlungsanweisungen, den sogenannten Standard Operating Procedures (SOPs), könnten verbindlich gültige Ablaufpläne rund um den Umgang mit Patienten erarbeitet werden. Damit ließen sich nicht nur Einsparpotentiale nutzen, etwa durch vermeidbare Doppelarbeit, sondern auch bereits bekannte Fehlerquellen von vornherein systematisch ausschließen. „Zudem könnte man auf teure, aber unnötige Maßnahmen verzichten, die in erster Linie der Gewinnerzielung dienen“, so François-Kettner. Denn ein Teil der erbrachten Leistungen sei nicht notwendig. Doch SOPs lassen sich nicht nebenbei erarbeiten. Hierfür müssten wiederum die nötigen Ressourcen an Zeit und Personal bereitgestellt werden, fordert sie. Dieser Aufwand sei sehr gut investiert, indem er langfristig entlaste, anstatt die Arbeit zusätzlich zu verdichten.
Studien haben einen direkten Zusammenhang zwischen der Zahl der Pflegekräfte, ihrer Qualifikation und der Häufigkeit unerwünschter Ereignisse aufgezeigt. „Je weniger Pflegekräfte im Einsatz pro Patient sind, desto mehr Fehler passieren durch Überlastung“, erläutert Professor Dr. med. Hartmut Siebert, stellvertretender Vorsitzender des APS. „60 bis 70 Prozent der unerwünschten Ereignisse und Beinahefehler sind durch menschliches Versagen verursacht“, sagt er. Grund genug, die Zahl der Pflegekräfte aufzustocken. Dass dies aus Kostengründen derzeit nicht möglich sei, hält er für eine Folge der Fehlanreize des Abrechnungssystems über Fallpauschalen, den DRGs. „Das System prämiert Leistungen, die sich kurzfristig ökonomisch lohnen, wie Hüft- oder Knie-OPs.“ Langfristige Investitionen, etwa für mehr Patientensicherheit seien darin nicht enthalten, kritisiert der Vertreter des APS.
Doch jedes unerwünschte Ereignis führt nicht nur zu menschlichem Leid, sondern durch Zweiteingriffe oder Nachbehandlungen auch zu erhöhten Kosten für das Gesundheitssystem. Wir wissen, so Professor Siebert, dass sich Investitionen in mehr Personal für eine Klinik nach mehreren Jahren auch auszahlen. „Deshalb brauchen wir eine Änderung des DRG-Systems von der Leistungs- zu mehr qualitätsorientierter Vergütung.“ Und das bedeutet: mehr Patientensicherheit.