Schlagwort-Archive: Quarks & Co

Mobbing – 7 Dinge, die Sie wissen sollten

Systematisch runtermachen. Über Wochen, über Monate, Jahre. Offline und im Netz. Solange, bis das Opfer nicht mehr kann. Sich zurückzieht und aufgibt. Das ist Mobbing.

 

© WDR

© WDR

Nicht immer muss es so schlimm enden wie für Amanda Todd. Die 16-jährige Kanadierin wurde berühmt – posthum. Ihre Mobbing-Geschichte im Netz war eine Anklage an ihre Peiniger und die Voyeure – und ihr virtueller Abschiedsbrief. Als sie das Video postete, wusste sie bereits, dass sie sich das Leben nehmen würde. Auch in Deutschland, so schätzen Experten, begehen 1000 bis 2000 Jugendliche jedes Jahr Suizid, weil sie gemobbt werden. Ungefähr 1,5 bis 2 Millionen Menschen in Deutschland haben schon einmal selbst Mobbing erlebt. Mobbing ist überall – und es ist gefährlich.

Warum mobben wir?

 

Doch was bringt Menschen dazu, andere derart fertig zu machen? Quarks & Caspers begibt sich auf die Suche nach den Motiven. Den Motiven der Täter und ihren Helfern – aber auch auf die Spur nach den Motiven derer, die zuschauen und gar nichts tun. Wie gehen die Täter vor? Wie funktioniert das System „Mobbing“? Und warum machen zu wenige etwas dagegen?

Es klingt doch so einfach: Wenn der Täter das Opfer mal wieder in die Mangel nimmt, dann muss doch einfach jemand „Stopp“ sagen und einschreiten, um den Täter aufzuhalten. Denn theoretisch ist fast jeder Mensch gegen Mobbing. Außenstehende bleiben trotzdem viel zu oft außenstehend und teilnahmslos. Einmischen und helfen kommt vielen nicht in den Sinn. Gemeinsam mit Wissenschaftlern der LMU München versucht Quarks & Caspers diese Blockade zu erklären und vielleicht sogar zu lösen.

Ausweg aus der „Mobbing-Routine“?

 

Sicher ist: Es kann jeden treffen – sollte es aber nicht. Lösungen gegen Mobbing suchen nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Schulen – denn dort wird viel gemobbt. Das hat oft tiefgreifende Folgen für die Schüler. Denn Kinder sind auch gegenüber den Folgen sozialer Gewalt – wie Mobbing – besonders wehrlos. Eine Schule in Recklinghausen hat ein System gegen Mobbing entwickelt, das scheinbar funktioniert. Wir haben Sie besucht.

Quarks & Co: Todkrank – Wem hilft die Sterbehilfe?

Wem hilft Sterbehilfe?

Dienstag, 21.04.2015, 21:00 Uhr, WDR Fernsehen

Das Thema Sterbehilfe beschäftigt die Menschen in Deutschland und ruft bei vielen persönliche Erfahrungen mit dem Tod von Verwandten, Angehörigen oder Freunden hervor. Doch welche Vorstellungen machen sich Menschen vom Sterben und vom Lebensende? Und welche stehen hinter dem Wunsch nach Sterbehilfe?

© WDR/Klaus Görgen/Mauritius Images (M: A.Raaff)

Rangar Yogeshwar, © WDR/Klaus Görgen/Mauritius Images (M: A.Raaff)

Kann ein Gesetz das Sterben regeln?
In großen Meinungsumfragen äußern 70 Prozent aller Deutschen den Wunsch, selbst über den eigenen Tod, den Todeszeitpunkt und die Begleitumstände zu entscheiden. Auf keinen Fall wollen die meisten an ihrem Lebensende einem langsamen Tod ausgeliefert sein. Politiker lehnen über alle Parteigrenzen hinweg die aktive Sterbehilfe und den sogenannten Suizid auf Verlangen ab. Demgegenüber fordern einige Mediziner und Ärzte eine gesetzliche Regelung für die Sterbehilfe in Deutschland und haben eigene Gesetzesvorlagen eingebracht, die noch in diesem Jahr beraten werden sollen.

Sterben in Würde ?
Im Gespräch mit Menschen, die für sich Sterbehilfe in Anspruch nehmen wollen, erfährt Quarks Co, dass die Angst vor dem Verlust von Würde ein Faktor bei der Entscheidung für die Sterbehilfe sein kann. Auch der Verlust der Kontrolle über das eigene Leben kann den Wunsch nach Sterbehilfe verstärken. In einem Forschungsprojekt untersuchen Kölner Palliativmediziner die Bedingungen und Faktoren, die zum Todeswunsch führen können.

Geschäft mit dem Tod oder Nächstenliebe ?
Bekannt sind Vereine und Organisationen aus der Schweiz, wie Dignitas oder EXIT, die für ihre Hilfeleistungen bei der Sterbehilfe schon oft rechtlich belangt wurden. In Belgien und Holland hat sich eine staatlich legitimierte Praxis der Sterbehilfe etabliert, die nicht nur bei Kritikern umstritten ist, weil sie zu schnell und ohne tiefgehende und unabhängige Beurteilung erlaubt, ein Leben zu beenden. Ein weiteres Beispiel für eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe findet Quarks Co im US-Bundesstaat Oregon. Dort ist seit über 20 Jahren Sterbehilfe als sogenannter „assistierter Suizid“ gesetzlich erlaubt. Ein Modell für Deutschland, wie viele meinen.

http://www1.wdr.de/fernsehen/wissen/quarks/sendungen/uebersichtsterbehilfe102.html