Schlagwort-Archive: Berliner Charité

Charité eröffnet Kunstprojekt „Erinnerungsweg REMEMBER“

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat heute den „Erinnerungsweg REMEMBER“ eröffnet. Das interaktive Denkmal ist im Rahmen des Projekts GeDenkOrt.Charité – Wissenschaft in Verantwortung und in Kooperation mit der Universität der Künste Berlin entstanden. REMEMBER setzt sich mit der Rolle der Charité in der NS-Zeit auseinander und macht Spuren dieser Vergangenheit an authentischen Orten auf dem Campus Charité Mitte sichtbar und hörbar.

REMEMBER Erinnerungsweg-Rundgang mit der REMEMBER App

REMEMBER Erinnerungsweg-Rundgang mit der REMEMBER App

Das Projekt des Künstlerteams REMEMBER um Sharon Paz, Jürgen Salzmann und Karl-Heinz Stenz bringt mittels emotional berührender audiovisueller Installationen die schweigenden Erinnerungsorte auf dem Campusgelände zum Sprechen. Zentrale Ausgangspunkte sind die Gedenkskulpturen an sechs historischen Orten. Die dazugehörige App ermöglicht den Zugang zur interaktiven Videokunst an den jeweiligen Stationen.

Prof. Dr. Karl Max Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité, erklärte anlässlich des Pressetermins zur Eröffnung: „Der nun mehr als fünf Jahre laufende Gedenkortprozess findet mit REMEMBER einerseits einen ersten Abschluss, andererseits lebt er durch die Kunstwerke, ihre Inhalte und ergänzende Initiativen weiter. Die Charité hat sich mit ihrer NS-Vergangenheit intensiv auseinandergesetzt. Das Konzept zum Gedenkort Charité wurde realisiert, sodass Mitarbeiter, Patienten, Besucher und Studierende alles über die Aufarbeitung des Nationalsozialismus erfahren können und für die Gefahren sensibilisiert werden, die Leo Alexander 1947 ,als feine Verschiebung in der Grundeinstellung der Ärzte’ charakterisiert hatte.“

Auf dem Campus werden die Besucher mithilfe der App von zwei fiktionalen Charakteren, einer Krankenschwester und einem Hausmeister, auf ihrer Zeitreise begleitet. Die Figuren unterstützen dabei das lebendige Erinnern. Mit der Kunst verbunden ist auch eine Botschaft: „Das Kunstprojekt REMEMBER setzt Zeichen für eine verantwortungsvolle Wissenschaft vom Menschen. Wir wollen den Respekt vor jedem menschlichen Leben stärken und eine Reflexion eigener Haltungen anregen“, sagte Sharon Paz stellvertretend für das Künstlerteam.

Das Kunstprojekt REMEMBER hatte sich 2017 in einem künstlerischen Auswahlverfahren für den Charité-Erinnerungsweg erfolgreich durchgesetzt. Wolfgang Knapp, Beauftragter des Präsidenten für Postgraduale Studien und Kooperationen der Universität der Künste Berlin: „Analoge und medizinisch-technische Bildproduktionen ermöglichen und fördern vertieftes Wissen in der Medizin und aktualisieren den künstlerischen Blick auf den menschlichen Körper. Neue audiovisuelle Formen der Verbildlichung in der künstlerischen Praxis und im Design erweitern die inhaltlichen Potenziale des künstlerischen und medizinischen Handelns. Dieser fachliche Austausch sollte bereits im Studium beginnen und kann so verantwortungsvolles Kooperieren verstärken – dies hat sich in den vergangenen fünfzehn Jahren in der Zusammenarbeit zwischen der Universität der Künste Berlin und der Charité gezeigt.“

Der „Erinnerungsweg REMEMBER“ und die Ausstellung „Der Anfang war eine feine Verschiebung in der Grundeinstellung der Ärzte. Die Charité im Nationalsozialismus und die Gefährdungen der modernen Medizin“ bilden zusammen den GeDenkOrt.Charité – Wissenschaft in Verantwortung. Prof. Dr. Thomas Schnalke, Direktor des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité, erklärte dazu: „Hier begegnen sich sachliche Information, künstlerisches Argument und würdiges Erinnern auf kongeniale Weise.“

GeDenkOrt.Charité – Wissenschaft in Verantwortung
GeDenkOrt.Charité ist ein interdisziplinäres Projekt, in dem u. a. das Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, die Universität der Künste Berlin und das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité zusammenarbeiten. Der Erinnerungsweg und die historische Ausstellung in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bonhoefferweg 3, bilden zusammen den GeDenkOrt.Charité – Wissenschaft in Verantwortung.
Das Projekt wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von: Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, Friede Springer Stiftung, Freundeskreis der Charité e.V.

Künstlerteam REMEMBER
Sharon Paz, Jürgen Salzmann und Karl-Heinz Stenz arbeiten seit 2005 in verschiedenen nationalen und internationalen Projekten zusammen. Diese reichen von Videokunst über Live Art bis hin zu gemeinsamen Performances. Für REMEMBER luden sie zusätzlich ihre langjährige Kollegin Danielle Ana Füglistaller ins Künstlerteam ein. Sie alle verbindet ein starkes Interesse für gesellschaftlich und politisch relevante Themen.

Hinweis zur REMEMBER-APP:
Bitte laden Sie die kostenfreie App sowie die Videos bereits vor dem Besuch auf dem Campusgelände auf Ihr Smartphone oder Tablet und schließen Kopfhörer an: https://remember.charite.de

Hat die innere Uhr Einfluss auf Krebserkrankungen?

Hält die innere Uhr die Krebserkrankung in Schach?

Charité-Wissenschaftler entdecken neuen krebsvorbeugenden Mechanismus

 

Foto: Pexels

Foto: Pexels

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Berlin, 13.12.2017 Sie steuert unseren Schlaf, unser Appetitgefühl und unsere Temperatur – die biologische Uhr gibt unserem Körper den Takt vor. Doch welche Rolle spielt sie in der Behandlung von Krebs? Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin fanden jetzt heraus, dass die innere Uhr die Zellvermehrung reduzieren kann. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift PLOS Biology* veröffentlicht.

In jeder menschlichen Zelle tickt eine eigene innere Uhr, die sogenannte zirkadiane Uhr, die einem 24-Stunden-Rhythmus folgt. Sie steuert beispielsweise Stoffwechselprozesse und die Zellteilung. Der zentrale Taktgeber für die einzelnen Uhren sitzt im Gehirn und wird durch den Wechsel von Licht und Dunkelheit beeinflusst und folgt einem Tag-Nacht-Rhythmus. Ist der Ablauf der inneren Uhr permanent gestört, können auch Stoffwechseltätigkeit und Zellteilung verändert werden. Der Mensch ist dann anfälliger für Krankheiten, wie beispielsweise Krebs.

Das Team um Privatdozentin Dr. Angela Relógio vom Molekularen Krebsforschungszentrum und Institut für Theoretische Biologie untersuchte das Zusammenspiel zwischen Uhr- und Zellzykluskomponenten und den dysregulierenden und hyperaktiven Effekten eines Proteins namens RAS, das bei etwa einem Viertel aller Krebserkrankungen verändert nachzuweisen ist. Die Wissenschaftler konzentrierten sich zudem auf zwei weitere Proteine (Ink4a und Arf), die bekannt dafür sind, Tumorerkrankungen zu unterdrücken. Im Zuge ihrer Forschungen konnten sie nachweisen, dass RAS, das für die Zellvermehrung verantwortlich ist, das Zusammenspiel von innerer Uhr und Zellzyklus beeinträchtigen kann. Dies geschieht über die Proteine (Ink4a und Arf), die sonst Krebs unterdrücken. Ihre Ergebnisse heben die bedeutende Rolle der inneren Uhr in ihrer Funktion als krebsvorbeugenden Mechanismus hervor. „Aufgrund unserer Ergebnisse im Zellmodel scheint es, dass die Uhr wahrscheinlich als Tumorsuppressor wirkt und dass es für Krebszellen von Vorteil ist, die zirkadiane Kontrolle zu umgehen“, erklärt die Krebsforscherin Relógio, deren Nachname auf Portugiesisch passenderweise Uhr bedeutet. „Man kann nicht aufhören, sich zu fragen, ob ein unterbrochenes zirkadianes Timing als nächstes potenzielles Kennzeichen von Krebs aufgenommen werden sollte“, ergänzt sie.

In ihren nächsten Schritten fokussieren sich die Wissenschaftler auf umfassende Studien in zellulären Modellen. Dabei wird die Behandlung mit verschieden Chemotherapeutika simuliert, um den Einfluss der biologischen Uhr auf die Behandlung noch weiter zu präzisieren. Die neuen Erkenntnisse unterstreichen bisher publizierte Chronotherapiestudien und die Relevanz der biologischen Uhr. Um maximale Behandlungsergebnisse zu erzielen, sollte die Krebstherapie überdacht und die individuelle innere Uhr eines Patienten im Rahmen der Therapie berücksichtigt werden.

*Rukeia El-Athman, Nikolai N. Genov, Jeannine Mazuch, Kaiyang Zhang, Yong Yu, Luise Fuhr, Mónica Abreu, Yin Li, Thomas Wallach, Achim Kramer, Clemens A. Schmitt, Angela Relógio. The Ink4a/Arf locus operates as a regulator of the circadian clock modulating RAS activity. Plos Biology. 2017 Dec. doi: 10.1371/journal.pbio.2002940.

Roboter als Alltagshilfe

Charité entwickelt täglichen Begleiter für ALS-Patienten – Roboter als Alltagshilfe

Berlin, 21.07.2017 Es beginnt mit fehlender Kraft in Händen und Füßen, dann treten Zuckungen und Krämpfe auf, schließlich sogar Lähmungen. Etwa 7000 Menschen in Deutschland leiden an Amyotropher Lateralsklerose (ALS), einer Erkrankung des zentralen Nervensystems, die sich vor allem auf die Muskulatur auswirkt. ALS-Erkrankte sind auf Hilfsmittel angewiesen, die ihnen die Aktivitäten des Alltags erleichtern. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die Pflegewerk Berlin GmbH wollen jetzt zusammen mit verschiedenen Partnern aus der Industrie und der Hilfsmittelversorgung einen Robotikarm entwickeln, der Betroffenen zu mehr Eigenständigkeit im täglichen Leben verhilft. Das kürzlich gestartete Projekt ROBINA wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2020 mit rund 1,8 Millionen Euro finanziert.

Welche Muskelgruppen als erstes betroffen sind, ist von Patient zu Patient unterschiedlich − ebenso die Geschwindigkeit, mit der sich die Krankheit auf den gesamten Körper ausdehnt. Innerhalb weniger Jahre kann es zu einer vollständigen Lähmung des Körpers, bei völligem Erhalt aller intellektueller Fähigkeiten führen. Die Betroffenen müssen engmaschig betreut werden, sodass ihr Wunsch nach möglichst viel Autonomie steigt. Dies stellt die behandelnden Fachkräfte vor pflegerische und psychosoziale Herausforderungen. Hier setzt ROBINA an: Auf Basis einer umfassenden Bedürfnisanalyse mit Patientinnen und Patienten sowie einer praxisnahen Visualisierung der notwendigen Versorgungsabläufe wird ein Prototyp eines Roboterarms erstellt, der im Pflegealltag erprobt wird. „Wir wollen mit dem Roboterarm keine Pflegkräfte ersetzen, wir wollen die Ressourcen der Pflegenden gezielter nutzen und den Betroffenen zu mehr Selbstbestimmung verhelfen“, erklärt Jörn Kiselev, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Geriatrie der Charité. Ob es gilt, ein Wasserglas anzuheben oder einen Knopf auf der Fernbedienung zu drücken: Der robotergestützte Arm soll an Bett oder Rollstuhl angebracht werden und mittels Augenbewegung oder Gesten gesteuert werden können – eine Entlastung für alle Beteiligten. „Besonders in komplexen Pflegesituationen können so in Zukunft zunehmend Pflegebedürftige und Pflegerinnen und Pfleger von diesem innovativen Ansatz profitieren“, fügt Kiselev hinzu.

Zu viel Antibiotika bei Erkältungen?

Antibiotika wird noch immer bei rund jedem vierten Patienten verschrieben

Da fällt es manchmal schon schwer, Vertrauen in die Ärzteschaft zu haben, wenn man derartige Informationen liest. Die Techniker Krankenkasse teilt mit, dass die Grundlage dieses Berichts die 4,8 Millionen bei der TK versicherten Erwerbspersonen sind. Es handelt sich um Vorabdaten. Ende Juni wird der vollständige Report veröffentlicht.

Hamburg, 6. Juni 2017. Bei Erkältungen verordnen niedergelassene Ärzte Antibiotika mittlerweile sorgsamer: 2016 haben knapp 27 Prozent der Beschäftigten, die erkältungsbedingt krankgeschrieben waren, Antibiotika verschrieben bekommen. 2008 waren es noch rund 38 Prozent. Das zeigen Vorabdaten aus dem aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK). Schaut man auf die Beschäftigten, die erkältungsbedingt nur kurz – ein bis maximal drei Tage – krankgeschrieben waren, zeigt sich ein besonders starker Verordnungsrückgang: 2016 erhielten durchschnittlich etwa 19 Prozent von ihnen Antibiotika verordnet, 2008 waren es noch gut 30 Prozent.

Statistik„Die Trendwende geht in die richtige Richtung, auch wenn weiterhin im Schnitt gut jeder vierte wegen Erkältung krankgeschriebene Beschäftigte Antibiotika verschrieben bekommt“, sagt Tim Steimle, approbierter Apotheker und Leiter des Fachbereichs Arzneimittel der TK. „Daher sollten Ärzte und Patienten bei dem Thema nicht lockerlassen. Denn nicht jede Erkältungskrankheit erfordert ein Antibiotikum. Die überwiegende Zahl der Erkältungsinfekte ist durch Viren hervorgerufen – und gegen eine Virus-Infektion hilft das Medikament nicht. Antibiotika wirken nur gegen Bakterien.“ So empfiehlt beispielsweise die neue ärztliche Leitlinie zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen, Antibiotika wie bisher nur in Ausnahmefällen einzusetzen.

Der Verordnungsrückgang fällt zusammen mit den 2008 begonnenen Anstrengungen der Politik, die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen zu bekämpfen. 2015 hat das Bundeskabinett die neue „Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie“ (DART 2020) beschlossen. Auch die G20-Staaten haben das Thema mittlerweile auf ihre Agenda gesetzt, zuletzt beim Gipfel der Gesundheitsminister am 19. und 20. Mai in Berlin. Die Diskussion um Antibiotikaresistenzen hat den Verordnungsrückgang möglicherweise befördert. So sind Antibiotika – gezielt eingesetzt – eines der wichtigsten und effektivsten Mittel im Kampf gegen bakterielle Infektionen. Andererseits führt ein falscher Einsatz genau zum gegenteiligen Effekt. Es können sich multiresistente Erreger (MRE) bilden, gegen die Antibiotika nicht mehr wirken. Weltweit verbreiten sich Resistenzen immer mehr.

Zu viel Antibiotika bei Erkältungen?„Ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen ist Patientenaufklärung“, sagt Dr. Andreas Meusch, Direktor des WINEG, des Wissenschaftlichen Instituts der Techniker Krankenkasse (TK). Denn Patienten können selbst viel dafür tun, um sich zu schützen und zu verhindern, dass sich multiresistente Erreger weiter ausbreiten. Anknüpfend an die wissenschaftliche Diskussion, hat sein Team mit Hygieneexperten der Berliner Charité ein Informationskonzept entwickelt. Es verbindet sachliche Aufklärung und praktikable Handlungsempfehlungen, um Versicherte für das Thema zu sensibilisieren. Das kürzlich auf der TK-Website online gegangene Informationspaket umfasst Hinweise zum richtigen Umgang mit Antibiotika, einen Erklärfilm, Experten-Interviews, einen Online-Test, um das eigene MRE-Risiko zu ermitteln, sowie Hygieneempfehlungen. Ein Video-Clip zum Thema Handy und Hygiene ergänzt das Angebot im Netz.