Eigenanteile von Pflegeheim-Bewohnenden liegen inzwischen bei mehr als 2.400 Euro

Trotz Zuschlägen und Dynamisierung der Leistungssätze sind weitere Anstiege in den nächsten Jahren zu erwarten

Die finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen, die im Pflegeheim leben, ist laut einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) erneut gestiegen. Die durchschnittliche Gesamtbelastung der Bewohnerinnen und Bewohner liegt inzwischen bei mehr als 2.400 Euro und damit wieder deutlich über dem Niveau des Jahres 2021, als die Politik Zuschläge zur Begrenzung der Eigenanteile an den pflegebedingten Aufwendungen eingeführt hatte. Eine Prognose des WIdO zur weiteren Entwicklung macht deutlich, dass auch die im vergangenen Jahr erfolgte Anhebung der Zuschläge und die in diesem Jahr greifende Dynamisierung der Leistungssätze den Trend zu immer höheren finanziellen Belastungen nicht nachhaltig stoppen werden.

Weiterlesen

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist da

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die ePA nutzen möchten?

Dann kommen Sie am 27. Januar 2025 von 15 bis 16.30 Uhr ins Mehrgenerationenhaus in Freiburg. Ria Hinken wird in ihrem Vortrag die Vor- und Nachteile der ePA aufzeigen. Anschließend können Sie Fragen stellen.

Wichtig! Wenn Sie die ePA nicht nutzen möchten, müssen Sie der Nutzung widersprechen. Wie und wann das geht, erfahren Sie im Vortrag.

Die Teilnahme ist kostenlos! Da das Thema sehr aktuell ist, kann die Nachfrage sehr groß sein. Eine Anmeldung ist jedoch nicht erforderlich.

Vortrag zur ePA mit anschließender Fragestellung im Stühlinger Rathaus

Der gleiche Vortrag findet am 11. Februar von 14 bis 15:30 Uhr im Stühlinger Rathaus statt. Dort wird Frau Schwab vom Seniorenbüro Freiburg die Veranstaltung moderieren. Der Stadtseniorenbeirat ist Kooperationspartner. Diese Veranstaltung ist ebenfalls kostenlos! Auch hier ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Im Raum Schauinsland im Stühlinger Rathaus können maximal 50 Personen teilnehmen.

Weiterer Termine:

https://alterskompetenz.info/termine-im-oktober-2024/

Wenn das Auto die Gesundheit checkt

Charité und die BMW Group arbeiten bei Präventionsforschung zusammen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die BMW Group starten eine Forschungskooperation im Bereich Automotive Health. Ziel der Partnerschaft ist es, Erkrankungen und gesundheitliche Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen. Im Zentrum der Kooperation steht die Vorhersage kardiovaskulärer Risiken etwa für Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Durch die Entwicklungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, vernetzte Fahrzeuge und die fortschreitende Digitalisierung des Gesundheitswesens eröffnen sich den beiden Partnern neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert

Langsame Gehirnwellen machen Hirnrinde besonders aufnahmebereit

Nervenzellen in der Hirnrinde: Der Slow-Wave-Schlaf verstärkt die Verbindungen zwischen ihnen und unterstützt so die Gedächtnisbildung. © Charité | Sabine Grosser
Nervenzellen in der Hirnrinde: Der Slow-Wave-Schlaf verstärkt die Verbindungen zwischen ihnen und unterstützt so die Gedächtnisbildung. © Charité | Sabine Grosser

Seit fast 20 Jahren weiß man, dass langsame, synchrone Erregungswellen während des Tiefschlafs die Gedächtnisbildung unterstützen. Unbekannt war bisher, warum das so ist. Im Fachmagazin Nature Communications* liefert ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin nun einen Erklärungsansatz. Danach machen die langsamen Wellen die Hirnrinde, den Sitz des Langzeitgedächtnisses, besonders empfänglich für Informationen. Die Erkenntnisse könnten zur Optimierung von Behandlungsansätzen beitragen, die die Gedächtnisbildung von außen unterstützen sollen.

Weiterlesen

Jeder zweite Arzt fühlt sich auf die elektronische Patientenakte (ePA) unzureichend vorbereitet

Wenn schon die Ärzte:innen nicht vorbereitet sind, was passiert dann mit den Patient:innen?

Für die Ärzt:innen können wir aktuell keine Hilfe anbieten. Für Patienten und Patientinnen gibt es in Freiburg 2 kostenlose Informationsveranstaltungen zur Nutzung der ePA.

Termin: Montag, 27. Januar 2025 von 15 bis 16:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Freiburg. Referentin: Ria Hinken

Termin: Dienstag, 11. Februar 2025 von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Stühlinger, Freiburg. Diese Infoveranstaltung findet in Kooperation mit dem Seniorenbüro Freiburg und dem Seniorenrat der Stadt Freiburg statt. Referentin: Ria Hinken.

Weiterlesen

„Hirschhausen und der lange Schatten von Corona“

Zwischen Leid und Hoffnung

© WDR/Bilderfest
© WDR/Bilderfest

„Corona hat Spuren hinterlassen, Leben verändert – und hunderttausende Menschen dauerhaft krank gemacht“, so Eckart von Hirschhausen, „diesen Menschen möchte ich mit unserer Doku eine Stimme geben. Wir schauen auf die bleibenden Schäden, die die Pandemie gebracht hat, zum Beispiel bei Menschen mit Long Covid oder bei Kindern und Jugendlichen. Und wir beschäftigen uns mit der Frage, wie sehr das Vertrauen in Medizin und Medien erschüttert wurde“. Zu sehen in der WDR-Dokumentation „Hirschhausen und der lange Schatten von Corona“, am Montag (18.11.2024) um 20:15 im Ersten und vorab (16.11.) in der ARD Mediathek.

Weiterlesen

Die meisten Mittel gegen Halsschmerzen sind unnötig

Gerade jetzt in der Erkältungszeit versprechen frei verkäufliche Lutschtabletten, Pastillen, Sprays, Säfte und Lösungen schnelle Hilfe bei Halsbeschwerden. Doch nur 5 von 24 oft gekauften Mitteln gegen Halsweh kann die Stiftung Warentest eingeschränkt empfehlen. Lutschbonbons tun es häufig auch.

Weiterlesen

Datensicher und effizient – Künstliche Intelligenz für klinische Studien

Europäischer Gesundheitsdatenraum

KI kommt in immer mehr Bereichen der Medizin zum Einsatz, doch das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Im Projekt DATACARE widmet sich das Fraunhofer IAIS mit Partnern dem Einsatz von KI im Bereich klinischer Studien. Ein Bestandteil ist das Patient-Trial-Matching (PTM). Ziel ist entsprechend den Richtlinien des von der EU-Kommission geplanten Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) eine sichere und zielführende Verarbeitung von Daten. Im Whitepaper »Das Projekt DATACARE – Künstliche Intelligenz für klinische Studien« beleuchtet das Fraunhofer IAIS das Potenzial von KI mit Fokus auf dem PTM und diskutiert Ergebnisse sowie einen App-Prototyp für die Rekrutierung von Teilnehmenden.

Weiterlesen

Biomarker zeigt Wirksamkeit einer das Immunsystem modulierenden Therapie vorab an

Therapien gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen schlagen nicht bei allen Betroffenen gleich gut an

Das Foto zeigt eine Wissenschaftlerin im Labor. Bluttest sagt Behandlungserfolg voraus © Charité | Arne Sattler
Bluttest sagt Behandlungserfolg voraus © Charité | Arne Sattler

Was individuell funktioniert, muss im Behandlungsprozess ausgetestet werden. Einem Forschungsteam unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es nun zusammen mit Kolleg:innen in Berlin und Bonn gelungen, einen Biomarker ausfindig zu machen, der anzeigt, ob die Therapie mit einem bestimmten immunmodulierenden Medikament erfolgreich sein wird oder nicht. Er erlaubt einen gezielteren Einsatz der Therapie, wie die Forschenden im Fachmagazin Gastroenterology* schreiben.

Weiterlesen

Emotionale Blindheit bei psychopathischen Menschen

Wer seine Emotionen nicht kennt, kann sie nicht regulieren

Psychopathische Menschen haben große Schwierigkeiten oder sind gar unfähig, sich empathisch zu zeigen und ihre Emotionen zu regulieren. Einer neuen Studie zufolge könnte dies damit zusammenhängen, dass diese Menschen an Alexithymie – umgangssprachlich auch emotionale Blindheit genannt – leiden.

Weiterlesen